Garantie

RECHTLICHE GARANTIE ZUGUNSTEN DES KUNDEN/VERBRAUCHERS

1) Für den Verkauf der Produkte an den Kunden, der als Verbraucher gilt (d. h. eine natürliche Person, die die Waren zu Zwecken erwirbt, die nicht mit einer ausgeübten unternehmerischen oder beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen, oder die den Kauf nicht durch entsprechende Angabe in der Bestellung tätigt). eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bilden), gelten die gesetzlichen Garantien gemäß den Artikeln 129, 130 und 132 des Verbraucherschutzgesetzes, geändert durch das Gesetzesdekret vom 4. November 2021, Nr. 170. Insbesondere im Falle einer Vertragswidrigkeit, die innerhalb von 2 Jahren nach Lieferung auftritt, hat der KUNDE das Recht, ausschließlich gegen seinen Wiederverkäufer vorzugehen. Die Klage wegen Mängeln, die der Verkäufer nicht arglistig verschwiegen hat, verjährt in 26 Monaten ab Ablieferung der Ware. Bis zum Beweis des Gegenteils wird davon ausgegangen, dass eine Vertragswidrigkeit, die innerhalb eines Jahres nach dem Verkauf der Waren auftritt, zu diesem Zeitpunkt bereits bestand, es sei denn, diese Hypothese ist mit der Art der Waren oder der Art der Vertragswidrigkeit vereinbar .

2) Im Falle einer Vertragswidrigkeit hat der Verbraucher das Recht auf Wiederherstellung (wobei er zwischen Reparatur und Ersatz wählen kann, beides ohne Kosten für den Verbraucher, sofern die gewählte Abhilfe nicht unmöglich oder übermäßig belastend ist). des Händlers) Oder zu einer proportionalen Preissenkung. Oder bei Vertragsbeendigung, es sei denn, der Mangel ist nur geringfügig. Der Händler schuldet für den Zeitraum, in dem das Fahrrad für Kundendienst-/Reparaturarbeiten stillgelegt wird, keine Haftung.

3) Die Rechte aus der gesetzlichen Konformitätsgarantie können unter der Voraussetzung ausgeübt werden, dass die PRODUKTE ordnungsgemäß, mit der gebotenen Sorgfalt und unter Einhaltung des vorgesehenen Verwendungszwecks und gemäß den Angaben in der beigefügten Anleitung sowie nach Vorlage durch den KUNDEN verwendet wurden den Kaufbeleg.

4) Die Garantie erstreckt sich nicht auf normale Abnutzung, Kratzer, Abrieb oder Schäden an äußeren Teilen des Produkts. Sie deckt insbesondere keine Schäden ab, die verursacht wurden durch:
unsachgemäße Verwendung (Nichtbeachtung der in der Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen); Stürze oder Stöße, auch unbeabsichtigte, die das Produkt erleidet; Manipulationen, Reparaturen, die nicht von autorisierten Parteien durchgeführt wurden; Schutz an ungeeigneten Orten (extreme Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeit, Einwirkung von Witterungseinflüssen), mangelnde routinemäßige Wartung.

5) Bitte beachten Sie, dass die gesetzliche Garantie für den E-Bike-Akku 1 Jahr beträgt.